![]()
Winkel- und Fokusmarker: Dies ist eine kleine Kugel, die Sie in jede beliebige Richtung ziehen können, um die beiden folgenden Parameter zu steuern und anzuzeigen:
![]()
Winkel: Der Wahrnehmungswinkel der Schallquelle, sofern er von der Position direkt vor dem Zuhörer abweicht. Die Skala liegt zwischen 0 und 180° zur Rechten des Zuhörers und zwischen 0 und –180° zu seiner Linken. 0° bedeutet, dass der Klang direkt vor dem Zuhörer erzeugt wird; bei +180° bzw. –180° wird der Schall direkt hinter dem Zuhörer erzeugt.
![]()
Fokus: Der empfundene Abstand der Schallquelle von der Mitte des Kreises auf einer Skala von 0 bis 100, wobei 0 für den Mittelpunkt des Kreises und 100 für seinen Umfang steht.
![]()
Breitenmarken: Die beiden kleineren Kugeln, die sich im gleichen Abstand zur Winkel- und Fokusmarke befinden. Ihr Abstand voneinander und von der Vorderseite des Kreises zeigt den Breitenwert (Definition siehe unten). Sie können die Breitenmarken zur Steuerung von Winkel und Fokus auch ziehen.
![]()
Lautsprechersymbole/Quadrate: Jeder Surroundkanal wird durch ein Lautsprechersymbol im großen Panner und ein weißes Quadrat im kleinen Panner repräsentiert. Der große Panner verfügt außerdem über eine entsprechende dB-Pegelanzeige direkt vor jedem Symbol. Die Position eines Lautsprechersymbols entspricht der Position des betreffenden Lautsprechers im Surroundmix. Um einen Kanal stummzuschalten, klicken Sie auf das Lautsprechersymbol oder Quadrat. Das Symbol beziehungsweise Quadrat wird dann ausgegraut.
![]()
Breitenregler: Dieser Schieberegler zeigt und steuert den Breitenwert. Die Breite ist ein Maß dafür, wie breit der Bereich ist, aus dem der Klang zu kommen scheint; sie wird auf einer Skala von 0° bis 360° gemessen. Bei 0° und 360° scheint der Schall aus einem einzelnen Lautsprecher zu kommen. Bei 180° Grad scheint der Schall direkt von gegenüberliegenden Seiten zu kommen. Der Standardwinkel stimmt mit dem linken und rechten Kanalwinkel des Projekts überein. Beim Format 5.1 SMPTE/ITU beträgt die Standardbreite zum Beispiel 60°.
![]()
V/H-Balanceregler (nur beim großen Panner): Der Regler wird als “FrntRrBl” abgekürzt und regelt die Balance zwischen vorderem und rückwärtigem Schallsignal. Wenn Sie diesen Regler nach links ziehen, wird der Pegel der vorderen Lautsprecher reduziert; ziehen Sie ihn nach rechts, dann wird der Pegel der hinteren Lautsprecher reduziert.
![]()
Regler “LFE”: Dieser Schiebregler stellt den Pegel des an den LFE-Kanal gesendeten Signals dar und erlaubt auch seine Regelung.
![]()
Schaltfläche “Nur LFE” (nur beim großen Panner): Mit dieser Schaltfläche werden alle Kanäle mit Ausnahme des LFE-Kanals stummgeschaltet.
Tip - Searching Documentation
Tip: To search for a specific topic, type your search query in the Search Cakewalk.com field at the top right of this page.
When the search results appear, click which product's documentation you would like to search to filter the search results further.
Note - Using Offline Help
Note: If you prefer to always use offline Help, go to Edit > Preferences > File > Advanced in your Cakewalk software and select Always Use Offline Help.
If you are not connected to the internet, your Cakewalk software will default to showing offline help until an internet connection becomes available.