Ein Patchpunkt ist ein interner Routingpfad, über den Audiodaten eines Spur-, Bus- oder Send-Ausgangs auf den Eingang einer Audiospur geroutet werden können. Die virtuellen Eingänge lassen sich dann abhören oder aufzeichnen. Sie können sich Patchpunkte als virtuelle Patchkabel vorstellen.
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Klicken Sie auf das Ausgangsfeld der Spur, des Busses oder Sends, den Sie auf eine neue Aux-Spur routen möchten. Wählen Sie dann Neue Aux-Spur im Popupmenü aus.Die Funktion Neue Aux-Spur arbeitet als zeitsparendes Makro. Wenn Sie eine neue Aux-Spur erstellen, führt SONAR automatisch die folgenden Schritte aus:
![]()
Es wird ein neuer Patchpunkt namens Aux n erstellt (hierbei ist n eine fortlaufend vergebene Nummer).
![]()
Es wird eine neue Audiospur namens Aux n erstellt (der Name stimmt mit dem des Patchpunkts überein). Wenn Sie die Aux-Spur umbenennen, wird der zugeordnete Patchpunkt von SONAR ebenfalls automatisch umbenannt.Abbildung 370. Aux-Spur
Abbildung 371. Signalfluss für PatchpunkteFühren Sie einen der folgenden Schritte aus:
![]()
Klicken Sie auf das Ausgangsfeld einer Audiospur oder eines Busses und wählen Sie Neuer Patchpunkt im Popupmenü aus.
![]()
Klicken Sie auf das Eingangsfeld einer Audiospur und wählen Sie Neuer Patchpunkt im Popupmenü aus.
![]()
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Spur oder einen Bus und wählen Sie Send einfügen > Neuer Patchpunkt aus dem Kontextmenü.
![]()
Klicken Sie im Inspektor auf die Schaltfläche Modul einfügenund wählen Sie Neuer Patchpunkt im Popupmenü aus.
Tipp: Sie können einem Patchpunkt mithilfe einer Quickgruppe mehrere Spuren, Busse oder Sends gleichzeitig zuweisen. Wählen Sie zu diesem Zweck mehrere Spuren oder Busse aus und drücken Sie beim Zuweisen oder Erstellen des Patchpunkts die STRG-Taste. Weitere Informationen zu Quickgruppen finden Sie unter Quickgruppen. Wenn Sie bei gedrückter STRG-Taste einen neuen Patchpunkt erstellen, werden diesem alle Sends/Ausgänge oder Eingänge zugewiesen.
Tabelle 76. Gültige Patchpunktverbindungen Klicken Sie auf das Eingangsfeld einer Audiospur zum Öffnen des Eingangsmenüs, zeigen Sie auf den Patchpunkt, den Sie umbenennen möchten, und wählen Sie dann Patchpunkt umbenennen im Kontextmenü aus.Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Tipp: Sie können einem Patchpunkt mithilfe einer Quickgruppe mehrere Spuren, Busse oder Sends gleichzeitig zuweisen. Wählen Sie zu diesem Zweck mehrere Spuren oder Busse aus und drücken Sie beim Zuweisen oder Erstellen des Patchpunkts die STRG-Taste. Weitere Informationen zu Quickgruppen finden Sie unter Quickgruppen. Wenn Sie bei gedrückter STRG-Taste einen neuen Patchpunkt erstellen, werden diesem alle Sends/Ausgänge oder Eingänge zugewiesen.Klicken Sie auf das Eingangs-, Ausgangs- oder Send-Feld, das Sie löschen möchten, und wählen Sie dann Kein im Popupmenü aus. Sie können auch einen Hardwareeingang, -ausgang oder -bus auswählen, um die aktuelle Patchpunktzuordnung zu löschen.Wenn Sie ein Projekt öffnen, löscht SONAR darin vorhandene unbenutzte Patchpunkte automatisch. Ein Patchpunkt gilt dann als unbenutzt, wenn keine Eingänge, Ausgänge oder Sends mit ihm verbunden sind. Weitere Informationen finden Sie unter So löschen Sie die Zuweisung eines Patchpunkts.
2. Klicken Sie auf das Ausgangsfeld der Audiospur und wählen Sie Neue Aux-Spur im Popupmenü aus.
3.
4.
2. Klicken Sie bei gedrückter STRG-Taste auf die Ausgangsfelder der gewünschten Spuren und wählen Sie dann Neue Aux-Spur im Popupmenü aus. Alle ausgewählten Spuren werden nun der neuen Aux-Spur zugewiesen. Weitere Informationen zu Quickgruppen finden Sie unter Quickgruppen.
1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Audiospur und wählen Sie Send einfügen > Neuer Stereobus im Kontextmenü aus.
3. Klicken Sie auf das Ausgangsfeld des Busses und wählen Sie Neue Aux-Spur im Popupmenü aus.
1. Wählen Sie Einfügen > Stereobus aus, um einen neuen Bus für das Audiometronom einzufügen.
2. Benennen Sie den neuen Bus in Metronom um.
3. Wählen Sie Bearbeiten > Voreinstellungen > Projekt > Metronom aus.
4. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Aufnahme und deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Wiedergabe. (Sie werden stattdessen bei laufender Wiedergabe das aufgezeichnete Metronom hören.)
5. Markieren Sie Audiometronom verwenden
6. Klicken Sie auf das Ausgangsmenü und wählen Sie den Bus Metronom aus. Klicken Sie dann auf OK, um das Dialogfeld Voreinstellungen zu schließen.
7.
Hinweis: Wird das Eingangsfeld nicht angezeigt, dann klicken Sie auf die Spurbedienungsschaltfläche oben im Spurbereich und wählen Alle aus. Weitere Informationen finden Sie unter Bedienelemente der Spuransicht konfigurieren. Achten Sie auch darauf, dass die Spur vollständig erweitert ist. Falls erforderlich, ziehen Sie sie ganz auf.
2. Klicken Sie bei gedrückter STRG-Taste auf die Ausgangsfelder der gewünschten Spuren und wählen Sie dann Neue Aux-Spur im Popupmenü aus. Alle ausgewählten Spuren werden nun der neuen Aux-Spur zugewiesen. Weitere Informationen zu Quickgruppen finden Sie unter Quickgruppen.
3.
4.
1. Wählen Sie Bearbeiten > Voreinstellungen > Projekt > Aufnahme aus und aktivieren Sie unter Mehrspuriges Gruppieren das Kontrollkästchen Alle Clips gruppieren.
2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Gitarrenspur und wählen Sie Send einfügen > Neue Aux-Spur im Kontextmenü aus.
5. Klicken Sie bei gedrückter STRG-Taste auf das Ausgangsfeld einer der ausgewählten Spuren und wählen Sie dann Neue Aux-Spur im Popupmenü aus. Sowohl die Gitarren- als auch die Aux-Spuren werden nun der neuen Aux-Spur zugewiesen. Weitere Informationen zu Quickgruppen finden Sie unter Quickgruppen.
Tip - Searching Documentation
Tip: To search for a specific topic, type your search query in the Search Cakewalk.com field at the top right of this page.
When the search results appear, click which product's documentation you would like to search to filter the search results further.
Note - Using Offline Help
Note: If you prefer to always use offline Help, go to Edit > Preferences > File > Advanced in your Cakewalk software and select Always Use Offline Help.
If you are not connected to the internet, your Cakewalk software will default to showing offline help until an internet connection becomes available.