Cakewalk // Documentation // SONAR X2 // I/O-Geräte wechseln
Inhaltsverzeichnis Zurück Weiter Index

EinführungEinrichtung ► I/O-Geräte wechseln

Sie können USB- und FireWire-Audio- und MIDI-Geräte hinzufügen und entfernen, während SONAR ausgeführt wird. Die Audio- und MIDI-Engines reagieren dynamisch auf solche Änderungen.
Wenn ein Gerät hinzugefügt oder entfernt wird, fordert SONAR Sie auf, die Änderung zu bestätigen oder zu verwerfen. Wenn Sie auf Ja klicken, wird die Wiedergabe beendet, und die Audio- und MIDI-Engines werden neu geladen.
Aktivierte Ein- und Ausgänge werden individuell für jedes Gerät und jeden Treibermodus beibehalten. Hierdurch wird verhindert, dass Audioports automatisch gewechselt werden, was dazu führen könnte, dass unerwünschte Geräte als aktive Audioein- und -ausgänge ausgewählt würden. Wenn Sie ein Gerät wieder anschließen, stellt SONAR die Aktivierungszustände der Ein- und Ausgänge auf dem zuletzt gültigen Stand wieder her.
Sie können Geräte beliebig hinzufügen und entfernen, ohne dass sich dies auf die aktuell genutzten Audiogeräte auswirken würde. Wird ein Gerät wieder angeschlossen, dann werden die zuletzt gewählten Ein- und Ausgangszustände wiederhergestellt. Sie können auch die Treibermodi wechseln. Schalten Sie später auf einen zuvor bereits verwendeten Treibermodus zurück, dann werden auch hier die entsprechenden Einstellungen wiederhergestellt.
Wenn Sie ein Projekt laden, nachdem Sie Änderungen bei den Audiogeräten vorgenommen haben, wird SONAR automatisch versuchen, fehlende Geräte einem gleichwertigen neuen Gerät zuzuordnen. Wird kein passendes Gerät gefunden, dann erscheint das Dialogfeld Fehlende Audioausgänge, in dem Sie nicht aufgelöste Audioausgänge manuell zuordnen können.
Das Dialogfeld Fehlende Audioausgänge macht Vorschläge für fehlende Geräte. Sie können auf OK klicken, um die Vorgaben zu übernehmen, oder Sie klicken auf Abbrechen, um die ursprünglichen Zuordnungen zu Ressourcen fehlender Geräte beizubehalten. Sie können fehlende Geräte auch beibehalten, indem Sie keine Zuordnung in der Liste Vorhandene Geräte auswählen. Wenn Sie festlegen, dass ein fehlendes Gerät nicht neu zugeordnet wird, erscheint in der Portauswahl Ausgang in SONAR der Name des fehlenden Gerätes mit dem Präfix FEHLT.
Hinweis: Das Dialogfeld Fehlende Audioausgänge wird nicht angezeigt, wenn nur ein einziger Ausgang fehlt und gleichzeitig nur ein Ausgangsport vorhanden ist. In diesem Fall ordnet SONAR dem fehlenden Port automatisch den vorhandenen Ausgang zu.
Wenn Anzeigenamen für Audiotreiber verwenden unter Bearbeiten > Voreinstellungen > Audio - Geräte ausgewählt wird, kann SONAR Geräte intelligent über mehrere Hardwarekonfigurationen oder Treibermodelle neu zuordnen. Als Grundlage werden hierbei die von Ihnen zugewiesenen Anzeigenamen verwendet, auch wenn die Hardwarenamen nicht übereinstimmen.
Dies kann sehr nützlich sein, wenn Sie Treibermodi umschalten und Projekte laden, an denen Sie zuvor in einem anderen Treibermodus gearbeitet haben, oder wenn Sie mit anderen Leuten zusammenarbeiten, die unterschiedliche Hardwarekonfigurationen nutzen. Sofern Sie übereinstimmende Anzeigenamen konfigurieren, werden alle Ausgänge automatisch korrekt zugeordnet.
Das Wechseln der MIDI-Ausgangsports unter Bearbeiten > Voreinstellungen > MIDI - Geräte hat die folgenden Auswirkungen:
list-image
Aktivieren eines neuen Ausgangsports. Alle MIDI-Spuren und Bedienfelder behalten ihre aktuell zugewiesenen Ausgangsports bei.
list-image
Deaktivieren eines nicht zugewiesenen Ausgangsports. Alle MIDI-Spuren und Bedienfelder behalten ihre aktuell zugewiesenen Ausgangsports bei.
list-image
Deaktivieren eines zugewiesenen Ausgangsports. Die Auswirkungen unterscheiden sich für MIDI-Spuren und Bedienfelder:
list-image
MIDI-Spuren. Das Dialogfeld Fehlende MIDI-Ports erscheint. Hier können Sie für den fehlenden einen anderen verfügbaren Ausgangsport auswählen.
Hinweis: Wenn Sie ein fehlendes Gerät nicht neu zuordnen, erscheint im Ausgangsfeld der Spur der Eintrag FEHLT: <Name des fehlenden Geräts>. Sobald das fehlende Gerät wieder verfügbar wird, wird es der betreffenden Spur automatisch korrekt zugewiesen.
list-image
Bedienfelder. Der Ausgangsport des Bedienfeldes wird auf Kein festgelegt.
Abbildung 3. Das Dialogfeld Fehlende MIDI-Ports erlaubt Ihnen die Neuzuweisung fehlender Ausgabegeräte
Wenn beim Laden eines Projekts darin zugewiesene MIDI-Ausgänge fehlen, was insbesondere beim Transfer von Projekten zwischen verschiedenen Computern der Fall sein kann, geht SONAR wie folgt vor:
list-image
MIDI-Spuren. Das Dialogfeld Fehlende MIDI-Ports erscheint. Hier können Sie für die fehlenden andere verfügbare Geräte auswählen.
Hinweis: Wenn Sie ein fehlendes Gerät nicht neu zuordnen, erscheint im Ausgangsfeld der Spur der Eintrag FEHLT: <Name des fehlenden Geräts>. Sobald das fehlende Gerät wieder verfügbar wird, wird es der betreffenden Spur automatisch korrekt zugewiesen.
list-image
Bedienfelder. Die Ausgangsports des Bedienfeldes werden auf Kein festgelegt.
SONAR speichert die Namen der MIDI-Ports, die Bedienfeldern zugeordnet sind. Hierdurch wird sichergestellt, dass einem Bedienfeld auch dann die korrekten MIDI-Ports zugewiesen werden, wenn Sie andere MIDI-Geräte hinzufügen oder entfernen.

Copyright © 2025 Cakewalk, Inc. All rights reserved
Sitemap | Privacy Policy | Legal